Werte Besucher unserer Web- Seiten. Sollten Sie mit einem Foto auf unseren Web- Seiten nicht zufrieden sein, Die Fotografen der Web- Seite. |
Für diese
gelungene Veranstaltung dankt der Vorstand des Vereins „Dorfgemeinschaft Felgentreu
e. V.“
und wünscht allen ein fröhliches und schönes Weihnachtsfest. Anleuchten zum Advent in Felgentreu Eine schöne Tradition jährte sich zum 10. Male Der Dorfgemeinschaftsverein Felgentreu
lud nun schon zum 10. Male zum Anleuchten am Vortag des 1. Advents ein. Dabei
ging es wieder darum, alle Besucher
und Akteure auf eine schöne vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Dieses gelang recht eindrucksvoll, wie es viele der zahlreichen Gäste zum Ausdruck brachten, unter ihnen auch die Bürgermeisterin Frau Nestler. Geschäftiges und freudvolles Treiben herrschte im Naturhaus bis in den späten Nachmittag: So wurde von zwölf Blechen leckerer Kuchen ausgewählt und dann im gemütlichen „Hauscafe“ verzehrt. Dazwischen brachten kleinere Gäste ihre vorgefertigten Plätzchen zum Backen in den Steinbackofen; andere wiederum besuchten die Märchenschmiede, um den vorgetragenen Geschichten zu lauschen. Eigens zu diesem Felgentreuer Jubiläum wurde auf dem Dorfanger ein Großzelt der Gemeinde aufgebaut, innen mit 6 dekorierten Ständen und Sitzgruppen versehen. Vor dem Zelt hatte die Freiwillige Feuerwehr die Weihnachtsfichte vorbereitet, Kinder schmückten sie weiter aus - bevor sie dann gegen 16 Uhr erstrahlte. Zwei Eintopfgerichte aus der Gulaschkanone bot die Feuerwehr an. Im gestalteten Festzelt fanden die beliebten Felgentreuer Adventsgestecke schnell ihre Abnehmer. Bei Glühwein, Mandeln oder Waffeln erfreuten sich die Besucher an einem von den „Felgentreuer Singdrosseln“, von Felgentreuer Kindern und zwei Ponys gestalteten Märchen. Die Sängerin Claudia Gerlach, einst aus Frankenfelde, sang bekannte Weihnachtslieder. Zum Mitsingen animierten am späten Nachmittag dann auch die Frankenfelder Jagd- und Parforcehornbläser. - g t - (Hier zu den Fotos.) |
Erfolgreiche Traditionsarbeit am
Ostermontag in Felgentreu
Über 140 Teilnehmer bei den Ostereierkullern Der Dorfverein Felgentreu hatte beschlossen,
das traditionelle Ostereierkullern am Ostermontag mit der Pflanzung des aktuellen
Baumes des Jahres wie bereits im Vorjahr zu verknüpfen. Der Aufwand
und die Koordinierung gleich mehrerer Traditionen führten zum Erfolg.
Zuerst begaben sich knapp 40 Personen in Richtung Lehrpfad „Baum des Jahres“
am Felgentreuer Rundwanderweg. Dort setzte Klaus Fechner die mittlerweile
14. hergerichtete Informationstafel, diesmal neben der „Europäischen
Lärche“. Aufmerksam lauschten die Teilnehmer den Ausführungen von
Sven Eppinger, Geschäftsführer der Tier- und Pflanzenproduktion
Felgentreu GmbH und Initiator des Lehrpfades. Schließlich brauchte man
Detailwissen, um auch erfolgreich im Baum-Preis-Quiz zu sein.
Osterhasen (Schilder) zeigten den weiteren Verlauf des Weges vorbei am läutenden Glockenturm zu den Ostereierkullern. Bei herrlichem Osterwetter fand diese Veranstaltung bereits zum 5. Male statt. Erstmalig konnte Naturhausleiter Erich Broneske auf der von Familie Maltzahn gepachtete Fläche hinter dem Naturhaus die über 140 Teilnehmer begrüßen. Hier ist ein Naturgarten im Entstehen. Groß ist die Unterstützung bei diesem Vorhaben vor allem durch den Biogaspark. So wurden allein 38 Fuhren Erde für den neuen „Kullerberg“ herangefahren. Die Herrichtung und Modellierung der schönen Kullerbahn lag wieder in den Händen der Familie Herrmann. Eierlaufen, Sackhüpfen und Eierkullern wurde mit Wartezeiten für Klein und Groß von Marlis Herrmann, Inge Suhl und Marej Vestjens nach überlieferten Bedingungen organisiert. Leona und Anna Bautz betreuten die kleinen Künstler. Alle Kinder konnten Präsente mit nach Hause nehmen. Sehr knapp waren die Entscheidungen in den Wettbewerben. Vereinsvorsitzender Gerd Talchau überreichte schön gestaltete Urkunden an die drei Erstplatzierten. Beim Baumquiz gewannen zwei Herren aus Luckenwalde. Liska Alina Schmidt aus Felgentreu wurde Dritte nach Los. Auch Olaf Wolters war wieder mit seinem fahrbaren Grillmobil präsent. Monika Brenner und Alexander Bautz sorgten ebenfalls für das leibliche Wohl. Herrlicher Sonnenschein, strahlende Kinderaugen, aktive kleine und große Wettkampfteilnehmer und eine freudvolle Atmosphäre waren kennzeichnend für das gelungene Traditionsfest und ließen Alltagsprobleme vergessen. Aus diesem Grunde heraus gilt allen Gästen und aktiven Helfern ein herzliches Dankeschön des Vorstandes des Vereins „Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V.“. (Hier nun zu den Fotos.) Sie wurden zur Verfügung
gestellt von Marlis, Gerd und Wladimir.
|
4. Felgentreuer Wandertag
Wandertreffen bei Frankenförde
Der traditionelle Felgentreuer Wandertag am letzten Oktobersamstag
fand bei schönstem Herbstwetter statt und lockte 20 Wanderfreunde
zunächst in das Naturhaus Felgentreu. Dort wurde für die
gute Bewältigung der Wanderung über 10 km die richtige
Grundlage gelegt: Gemeinsam wurde gefrühstückt.
Der Dank der Wanderfreunde gebührt Renate Groche, Olaf Wolters,
Marlis Herrmann und Anette Wolters, die ein vielseitiges Angebot
kreiert hatten.Die Wanderroute führte durch abwechslungsreiche Natur und zeigte recht eindrucksvoll die Schönheit und Vielfalt unserer Umgebung, gerade in der jetzigen Jahreszeit. Wanderleiter Gerd Talchau hatte deshalb das Motto „Der Weg ist unser Ziel“ ausgegeben. Etwa zur Hälfte der Strecke am Standort der ehemaligen Försterei Schwemm begrüßten die Teilnehmer eine Gruppe von sechs Wanderfreunden, die in Frankenförde gestartet waren. Unter ihnen war Birgit Beeskow, Ortschronistin von Frankenförde. Nach einer kurzen Standortsuche konnten allen Anwesenden etwas von ihr über die Geschichte des Forsthauses Schwemm erfahren. Frau Beeskow hatte zur Beweisführung auch altes Kartenmaterial und Bilder mitgebracht. Die Wanderfreunde und der Dorfverein Felgentreu danken ihr recht herzlich. Nach einer gemeinsamen Rast gingen die beiden Wandergruppen wieder in Richtung ihrer Ausgangspunkte. Gerd Talchau. (Alle Fotos R.Groche) Hier ist der Artikel als PDF-Datei zum Downloaden und Drucken |
Ein schöner Ausklang der Osterfeiertage in Felgentreu Am Ostermontag begaben sich nahe Felgentreu
29 Wanderfreunde bereits ab 9 Uhr auf einen 3,6 km langen Rundweg –
wohlwissend, dass es dabei einige Aufgaben und Überraschungen geben
wird. Die erste auf der Strecke war die „persönliche Begrüßung“
durch einen Osterhasen (Feldhase). Am letzten Teilabschnitt wurden Osternester
gesucht und mit Erfolg auch gefunden. Hier waren natürlich vor allem
die Jüngsten unter den Teilnehmern aktiv, aber auch einige „Erwachsenennester“
wurden gefunden. Am Standort des Baumlehrpfades wurden alle von den Frankenfelder
Jagdhorn- und Parforce- Bläsern musikalisch empfangen. Sie begleiteten
auch die „Ehrung“ des Baumes des Jahres, die Elsbeere, mit der Setzung
der Informationstafel. Hoffentlich ist diesmal der richtige Baum geliefert
worden. Aufmerksam verfolgten alle die Ausführungen zur Elsbeere von
Herrn Eppinger, dem Begründer dieser Baumpfadidee und Geschäftsführer
der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH, schließlich lockten
ja für die Besten im Baum- Quiz kleine Preise. Alle machten alles richtig.
Frau Margit Jagoschinski errang durch Losen den 1.Platz.
Unmittelbar am Rundwanderweg wurde dann bereits das vierte Mal ein alter Osterbrauch in Felgentreu gepflegt. Klein und Groß hatten viel Spaß beim Ostereierkullern, Eierlaufen (Slalomrennen mit Eiern auf einem Esslöffel), Sackhüpfen oder dem attraktiven Ostereierfärben mit Anleitungen durch Frau Bautz und Frau Meier. Jugendliche des Dorfgemeinschaftsvereins, Frau Groche und Frau Suhl betätigten sich als Juroren. Tom Kunze hatte die Urkunden gestaltet. Für das leibliche Wohl sorgte Herr Woelfert , Herr Schallert und Herr Hennig. Die Ortsvorsteherin Frau Schneider und wohl noch mehr der über 100 Teilnehmer und Besucher empfanden das Fest als einen schönen harmonischen Abschluss der Osterfeiertage. -gt- Bilderautor: Talchau (Diesen Beitrag hier als PDF-Downloaden.) |
Eine schöne Tradition wurde in Felgentreu
bewahrt
Über 100 Besucher und Helfer sind beim „Anleuchten zum 1. Advent“ in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt worden. Wer hatte vor allem daran schuld?
… Waren es der Weihnachtsmann
oder die Märchenerzählerin?
… Waren es die Kinder der Kita mit Birgit Beeskow? … Waren es die Kuchenbäcker oder die Ortsvorsteherin am Klavier? … Waren es die geschickten Hände der Bastler der Adventsgestecke? … Waren es die kleinen Keksbäcker am Lehmbackofen oder die Bastler und Maler? … Waren es die „Beleuchter“ der großen Weihnachtsbäume im Dorfanger? … Waren es weitere fleißige Helfer, unter denen viele keine Vereinsmitglieder sind? … Waren es … (siehe) hier in unserer Fotogalerie? … Waren es … Allen „Schuldnern“ gebührt ein herzliches Dankeschön! Wir danken Gerd Talchau und Judith Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Vorweihnachtliche Stimmung in Felgentreu.![]() Der Dorfverein lädt traditionell zum Anleuchten in die Adventszeit ein. |
Hier die Fotos zum 3. Felgentreuer Wandertag "Felgentreuer
Büsche und Blumen" – ein schönes Erlebnis
Wir danken Ivone Woelfert für die Bereitstellung der Fotos. |
Ein kleiner Teil der Fotos vom Dorffest 2010 zur 725 Jahrfeier von Felgentreu stehen hier zur Verfügung. Wir danken Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier ist unser Informationsfaltblatt
zur 725 Jahrfeier der Ersterwähnung von Felgentreu + weitere Infos als PDF-Datei (2,1 MB) |
Hier kann man den Artikel der Märkischen
Allgemeinen vom Adventsanleuchten
30.11.2009 in Felgentreu als PDF-Datei Downloaden. Außerdem steht hier ein kleiner Zeitungsartikel vom Amtsblatt 16.12.2009 als PDF-Datei-Download zur Verfügung. |
Hier kann man sich die Fotos vom "Zweiten Felgentreuer Wandertag" am 24.10.2009 anschauen. Wir danken Annette Wolters & Gerd Talchau für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom "Felgentreuer Sommer- Dorffest" am 27.06.2009 anschauen. Wir danken Renate Groche, Wladimir Minx & Gerd Talchau für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom "Felgentreuer Geschichte Treff" am 09.05.2009 anschauen. Wir danken Renate Groche & Heinz-Otto Suhl für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom "Ostereierkullern" am 13.04.2009 anschauen. Wir danken Gerd Talchau, Renate Groche, Heinz-Otto Suhl & Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom "Subodnik" Frühjahrsputz am 28.03.2009 anschauen. Wir danken Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos von unserer Wanderung am 08.03.2009 anschauen. Wir danken Marlis Hermann, Aljona Minx & Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom Zempern am 21.02.2009 in Felgentreu anschauen. Wir danken Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom Karneval am 24.01.2009
in Felgentreu anschauen. Wir
danken Heinz-Otto Suhl und Marlis Hermann für die Bereitstellung
der Fotos. |
Hier kann man sich die Fotos vom Adventsanleuchten am 29.11.08
in Felgentreu anschauen. Wir danken Wladimir Minx; Renate Groche &
Gerd Talchau für die Bereitstellung der Fotos. Außerdem steht hier ein kleiner Zeitungsartikel vom Amtsblatt als PDF-Datei-Download zur Verfügung. |
Fotos Felgentreuer Dorffest am 04.07.2008 Wir danken Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |
"Ostereierkuller-" Fotos- Kullerbahnbau 15.03. & "Eierkullern" am 24.03.2008 Wir danken Wladimir Minx & Renate Groche für die Bereitstellung der Fotos. |
Lustiges "Zempern" am 17.02.2007 Wir danken Wladimir Minx für die Bereitstellung der Fotos. |