Aktuelles / Veranstaltungschronik
Einladung
zum
am 29. November 2014 ab 15.00 Uhr Die Dorfgemeinschaft Felgentreu e.V. lädt zum traditionellen Felgentreuer Adventsanleuchten rund um den Dorfanger und dem Naturhaus ein. Hier als PDF zum ausdrucken und downloaden.
|
|||
7. Felgentreuer Wandertag durch den Zülichendorfer
u. Felgentreuer Busch![]() Hier als PDF zum ausdrucken und downloaden. am Sonnabend, 25.10.2014, 13:00 Uhr ab Glockenhaus Zülichendorf |
|||
Unser Verein ist 10 Jahre „alt"
Die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde
sind in unserer Satzung vom 29.01.2004 als Zweck festgeschrieben. In vielfältiger
Weise wurde diese Zielsetzung verwirklicht. Das konnte Gerd Talchau als
langjährig Erster Vorsitzender unseres gemeinnützigen Vereins
in seiner Festrede zur Jubiläumsveranstaltung am 5. April 2014 nachweisen.
Eine DVD belegt das auch bildhaft. Sie wurde an Mitglieder, Helfer und Gäste
übergeben.
Der vor 10 Jahren amtierende Felgentreuer Ortsvorsteher Heinz-Otto Suhl war sich 2004 mit Gerd Talchau und Naturhausinhaber Erich Broneske einig, das geistig-kulturelle Leben in Felgentreu zu aktivieren. Elf Felgentreuer gründeten im Sportlerheim den Verein, heute hat unser Verein 34 Mitglieder. Die Erforschung der interessanten Geschichte von Felgentreu und die Belebung des traditionellen Faschings waren zunächst die Schwerpunkte der Vereinsarbeit, die auch mit der Bereitstellung von Räumlichkeiten im Naturhaus besser ausgestaltet wurde. Zu Ostermontag 2008 hatten Klein und Groß beim „Ostereierkullern“ viel Freude und auch Erfolg. Dieses Treffen ist - wie auch das „Anleuchten“ am Vorabend des 1. Advents - zu einer festen Tradition in Felgentreu geworden. Das erste „Anleuchten“ fand 2004 statt, zehn Jahre später feierten über 140 Gäste im Naturhaus und in einem Festzelt der Gemeinde auf dem Dorfanger dieses mittlerweile über die Grenzen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal bekannte Volksfest. Das Chronikzimmer im Naturhaus haben wir nach umfangreichen Recherchen über die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte von Felgentreu 2006 eröffnet. Auf dem Dorffest 2010 hat unser Verein die bereits vergriffene neue Ortschronik anlässlich des 725-jährigen Bestehens von Felgentreu herausgebracht. Die Verbindung eines schönes Landschaftsstriches mit spannender Historie konnten über 80 Teilnehmer beim Felgentreuer Wandertag 2008 zum ersten Male erleben. Seit 2010 wird in Verbindung mit der Grundschule Zülichendorf im Naturhaus auch eine Schüler-Arbeitsgemeinschaft „Natur erleben, gestalten und lernen“ durchgeführt. Bei der Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen unseres Vereins hob die Bürgermeisterin Frau Nestler die Beispielwirkung der vielfältigen aktiven Vereinsarbeit hervor. Sie sprach den Mitgliedern Dank und Anerkennung aus und überreichte an die Mitgliedschaft und Gerd Talchau eine Ehrenurkunde. Die Vorsitzenden Gerd Talchau, Erich Broneske und Olaf Wolters haben die Geschicke unseres Vereins nunmehr in jüngere Hände gelegt. Sie danken allen Mitgliedern, den ehemaligen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für die Mitwirkung und Unterstützung ganz herzlich. Als neue Vorsitzende fungieren Ronny Städter und Torsten Woelfert, die auch mit weiterer Mitwirkung und Unterstützung rechnen können. |
|||
Osterspaß für Klein und Groß
/ evtl. mit Pflanzung „Baum des Jahres 2014“ am Ostermontag, 21.04.2014, Beginn 10.30 Uhr – Naturgarten am Naturhaus |
|||
Fasching in Felgentreu
am 15.02.2014 ab 19:30 Uhr im Saal der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH |
|||
Für diese gelungene
Veranstaltung dankt der Vorstand des Vereins „Dorfgemeinschaft Felgentreu
e. V.“
und wünscht allen ein fröhliches und schönes Weihnachtsfest. Anleuchten zum Advent in Felgentreu Eine schöne Tradition jährte sich zum 10. Male Der Dorfgemeinschaftsverein Felgentreu lud nun schon
zum 10. Male zum Anleuchten am Vortag des 1. Advents ein. Dabei ging es
wieder darum, alle Besucher
und Akteure auf eine schöne vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Dieses gelang recht eindrucksvoll, wie es viele der zahlreichen Gäste zum Ausdruck brachten, unter ihnen auch die Bürgermeisterin Frau Nestler. Geschäftiges und freudvolles Treiben herrschte im Naturhaus bis in den späten Nachmittag: So wurde von zwölf Blechen leckerer Kuchen ausgewählt und dann im gemütlichen „Hauscafe“ verzehrt. Dazwischen brachten kleinere Gäste ihre vorgefertigten Plätzchen zum Backen in den Steinbackofen; andere wiederum besuchten die Märchenschmiede, um den vorgetragenen Geschichten zu lauschen. Eigens zu diesem Felgentreuer Jubiläum wurde auf dem Dorfanger ein Großzelt der Gemeinde aufgebaut, innen mit 6 dekorierten Ständen und Sitzgruppen versehen. Vor dem Zelt hatte die Freiwillige Feuerwehr die Weihnachtsfichte vorbereitet, Kinder schmückten sie weiter aus - bevor sie dann gegen 16 Uhr erstrahlte. Zwei Eintopfgerichte aus der Gulaschkanone bot die Feuerwehr an. Im gestalteten Festzelt fanden die beliebten Felgentreuer Adventsgestecke schnell ihre Abnehmer. Bei Glühwein, Mandeln oder Waffeln erfreuten sich die Besucher an einem von den „Felgentreuer Singdrosseln“, von Felgentreuer Kindern und zwei Ponys gestalteten Märchen. Die Sängerin Claudia Gerlach, einst aus Frankenfelde, sang bekannte Weihnachtslieder. Zum Mitsingen animierten am späten Nachmittag dann auch die Frankenfelder Jagd- und Parforcehornbläser. - g t - |
|||
Bei einem "Klick" auf die Einladung
erhällt man die als PDF-Datei zum ausdrucken.
|
|||
6. Felgentreuer Wandertag Auf geschichtsträchtigem Boden die schöne Natur genießen Im Jahre 1936 mussten die letzten Mehlsdorfer wegen der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Jüterbog-West ihr Dorf für immer verlassen und wurden in Luckenwalde, Jüterbog, Beelitz, Frankenfelde, Grüna, Jänickendorf, Dennewitz, Dobbrikow und weiter entfernten Orten ansässig. Interessante Details und Episoden zur Geschichte von Mehlsdorf und Umgebung kann man am Sonnabend, dem 26.10.2013 beim 6. Felgentreuer Wandertag erleben und in der schönen Naturlandschaft südlich von Felgentreu erkunden. Die Leitung der Wanderung hat Ortschronist Gerd Talchau übernommen. Ab 12 Uhr öffnet das Naturhaus in Felgentreu, in dem sich auch ein Chronikzimmer befindet. Es wird zur Besichtigung des Hauses, zur Routeninformation und einem kleinen Preisquiz eingeladen. Vor dem Start zur Wanderung um 13 Uhr ab Naturhaus ist es notwendig, dass jeder Teilnehmer eine Haftverzichtserklärung unterschreibt. Nach der ca. 3 ½ -stündigen Wanderung klingt der Wandertag mit einem gemeinsamen Eintopfessen aus. Die Mitglieder des Dorfgemeinschaftsvereins freuen sich mit allen Teilnehmern auf diesen Tag. |
|||
Naturhausfest in Felgentreu am Sonnabend, 28.09.2013 ![]() 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr am und im Naturhaus Felgentreu Angebote: Führungen durch 8 Ausstellungsräume und den Naturgarten (i. A.), Leckeres aus dem Backofen, Kaffee u. Kuchen, Kinderaktivitäten Ansprechpartner: Erich Broneske (Tel.: 03371 635902) |
|||
Heidewanderung zum ehemaligem "Forsthaus
Schwemm" am 08.09.2013 Treff: Pension Konsolke um 09:30 Uhr. Die Teilnehmer erleben die Schönheit unserer Natur zur Heideblüte. (Dauer: ca. 3 Stunden) Leitung: Bert Trempler (033734-50745) |
|||
20 Jahre Nuthe Urstromtal Festveranstaltung am 31.08.2013 ab 11:00 Uhr in Ruhlsdorf (Gemeindeverwaltung) |
|||
2. Felgentreuer Pferdetag mit
Rahmenprogramm am Sonnabend, 24.08.2013 09:00 Uhr auf d. Feld hinter Konsolkes Pension Ansprechpartner: Ortsvorsteherin Sabine Schneider (Tel.: 033734 60833) |
|||
Herzlich Willkommen zum Felgentreuer Dorffest
am Sonnabend, 22.06.2013 Beginn um 13:45 Uhr (Einlass: ab 13:00 Uhr) auf dem Dorfplatz und im Naturhaus Eintritt : € 3,00 ![]() Hier die PDF-Datei zum genauen lesen und ausdrucken. Unser Nachmittagsspaß: Blasmusik mit den Flämingthaler Musikanten T anzgruppe,,Die Felgendreher" Chor ,,Die lustigen Singdrosseln" Exklusive Darbietung des FreeFight MMA e.V. Hufeisenwerfen Preiskegeln Laserschießen Karussell Ponyreiten Naturhaus Diverse Markstände Informationen zur Einbruchssicherung durch die Polizei Luckenwalde Unser Gaumenschmaus: vom Grill, aus dem Pizzaofen Kuchen und Kaffee Waffeln, Cröpes, Kaffeespezialitäten Eis aus eigener Herstellung großes Getränkeangebot Unser Abendprogramm: Tanz mit DJ Daniel Lifeshow des magischenZalberers Frank Lupo Felgentreuer Dorffest mit Hoffest der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH Veranstalter: Ortsvorsteherin S. Schneider mit Vereinen, FFW und Tier- u. Pflanzenproduktion Felgentreu; Ansprechpartner: Ov S. Schneider (Tel.: 033734 60833); M. Salm (Tel.: 033734 6090) |
|||
Familienwanderung „Im
schönsten Wiesengrunde“ am Sonntag, 26.05.2013 11.00 Uhr ab Konsolkes Pension: zum Beobachtungsturm bei Felgentreu; Angebote am Turm: Eintopfessen, kleine Events für Kinder Veranstalter: Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V. Ansprechpartner / Anmeldung: G.Talchau (Tel.: 033734 50206); B.Trempler (Tel.: 033734 50745) |
|||
Sportwochenende für die
ganze Familie am Sonnabend, 25.05.2013 13 Uhr auf dem Sportplatz Felgentreu Familiensportnachmittag mit viel Spaß bei der Bewegung und mehr … Veranstalter: SV 1950 Felgentreu Ansprechpartner: Ov S. Schneider (Tel.: 033734 60833); D. Hanck (Tel.: 033734 50439) |
|||
Radtour: Felgentreu - Frohnsdorf am Sonntag, 12.05.2013 13.30 Uhr ab Dorfplatz Felgentreu Radtour für die ganze Familie durch den Wald nach Frohnsdorf (14 km) und zurück (mit Einkehr in der Waldgaststätte „Zur alten Eiche“); Dauer insgesamt ca. 4 Stunden Ansprechpartner / Anmeldung: Gerd Talchau (Tel.: 033734 50206) |
|||
Schwofen in den Mai am Dienstag, 30.04.2013 19.00 Uhr auf dem Dorfanger Felgentreu: Aufstellen des Maibaumes 19.30 Uhr im Saal der Tier-u. Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH Tanz in den Mai – Klassisch und Modern – mit Orchester und Diskjockey Eintritt: € 6,00 (Vorverkauf : € 5,00) pro Person Vorverkauf / Reservierungen bei der Ortsvorsteherin Sabine Schneider (Tel.: 033734 60833) |
|||
Wanderung von Zülichendorf
zum Keilberg am Sonntag, 28.04.2013 9.00 Uhr ab Glockenturm Zülichendorf Erlebniswanderung von Zülichendorf zum Keilberg und zurück; Dauer ca. 4 Stunden Ansprechpartner: Gerd Talchau (Tel.: 033734 50206) |
|||
Pflanzung: Baum des Jahres 2013
am Sonntag, 21.04.2013 10.00 Uhr am Lehrpfad des Felgentreuer Rundwanderweges Wissenswertes über den Wildapfel /Pflanzung und Beschilderung bei musikalischer Umrahmung Ansprechpartner: Ortsvorsteherin Sabine Schneider (Tel.: 033734 60833) --------------------------------------------------------- Felgentreuer Kaffeekränzchen mit Diashow für Alt und Jung am Sonntag, 21.04.2013 15.00 Uhr im Saal der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH Gemütliches Generationentreffen der Felgentreuer bei Kaffee u. Kuchen, einer Bildershow u. a. Veranstalter: Ortsvorsteherin Sabine Schneider (Tel.: 033734 60833) in Verbindung mit der Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V. |
|||
Osterspaß für Klein
und Groß in Felgentreu am Ostermontag, 01.04.2013 10.30 Uhr ab Konsolkes Pension: Kleiner Osterspaziergang (3 km) mit Nestersuche Ca. 11.30 Uhr im Naturgarten am Naturhaus Felgentreu Ostereierkullern und andere freudvolle Wettbewerbe, Malen und Basteln, Imbiss u. a. Veranstalter: Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V. Ansprechpartner: Gerd Talchau (Tel.: 033734 50206); Erich Broneske (Tel.: 03371 635902) |
|||
|
|||
Am Samstag den 01. Dezember 2012
Anleuchten zum Advent in Felgentreu Beliebtes traditionelles Volksfest am Vortag vor dem 1. Advent Leitung: Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V., Naturhaus Felgentreu ab 15:00 Uhr Dorfanger & im Naturhaus Hier unser Programm
15:00 Uhr: Am Dorfanger Eröffnung durch
Ortsvorsteherin und Vorsitzende DgFab 15:05 Uhr: Beginn des "Markttreibens"mit Musik
|
|||
5. Felgentreuer Wandertag am 27.10.12
Durch Feuchtgebiete, Wälder und Höhen
rings um Felgentreu
Der letzte Oktobersonnabend wird nunmehr schon
zum 5. Male als Felgentreuer Wandertag begangen. Bisher hatte
man immer bestes Wanderwetter und hofft das auch diesmal, wenn es
wieder durch das schöne und abwechslungsreiche Umland
geht. Die Teilnehmer durchwandern Feuchtgebiete, Wälder und Höhen
im Naturschutzgebiet Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg, einem ehemaligen
Truppenübungsplatz. Es ist daher erforderlich, dass jeder Teilnehmer
vor der Wanderung eine Haftverzichtserklärung unterschreibt.
Los geht’s um 9:30 Uhr vor dem Naturhaus. Zirka 3 ½ Stunden sollte man für die Wanderung unter Leitung von Gerd Talchau einplanen. Mit kleineren Überraschungen muss man unterwegs rechnen. Festes Schuhwerk ist ratsam und ein Fernglas hilfreich. Zum Abschluss wird im Naturhaus ein Eintopfessen angeboten. (3,00 Euro pro Pers. und Kinder 1,00 Euro) Der Inhaber des Naturhauses Erich Broneske führt auch gern durch die interessanten Ausstellungen. Für Nachfragen und Anmeldungen steht Gerd Talchau unter der Telefonnummer 033734-50206 ihnen gerne zur Verfügung. Vorstand Dorfverein Felgentreu |
|||
Samstag, 29.September 2012
2. Naturhausfest in Felgentreu Interessante Führungen in vergangene Zeiten, kreativ tätige Kinder, Leckeres aus dem Backofen,… ![]() mehr Infos hier als PDF-Datei. |
|||
Durchführung unserer kleinen geschichtsbezogenen Wanderung Felgentreu, ehemals Mehlsdorf und Umgebung im Rahmen des 112. Deutschen Wandertages im Fläming am Freitag, dem 22.06.2012 Hier nun der Ablaufplan für den 22. und 23.06. als PDF-Datei zum downloaden und ausdrucken. |
|||
Erfolgreiche Traditionsarbeit am Ostermontag
in Felgentreu
Über 140 Teilnehmer bei den Ostereierkullern Der Dorfverein Felgentreu hatte beschlossen, das
traditionelle Ostereierkullern am Ostermontag mit der Pflanzung
des aktuellen Baumes des Jahres wie bereits im Vorjahr zu verknüpfen.
Der Aufwand und die Koordinierung gleich mehrerer Traditionen
führten zum Erfolg. Zuerst begaben sich knapp 40 Personen
in Richtung Lehrpfad „Baum des Jahres“ am Felgentreuer Rundwanderweg.
Dort setzte Klaus Fechner die mittlerweile 14. hergerichtete Informationstafel,
diesmal neben der „Europäischen Lärche“. Aufmerksam lauschten
die Teilnehmer den Ausführungen von Sven Eppinger, Geschäftsführer
der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH und Initiator
des Lehrpfades. Schließlich brauchte man Detailwissen, um
auch erfolgreich im Baum-Preis-Quiz zu sein.
Osterhasen (Schilder) zeigten den weiteren Verlauf des Weges vorbei am läutenden Glockenturm zu den Ostereierkullern. Bei herrlichem Osterwetter fand diese Veranstaltung bereits zum 5. Male statt. Erstmalig konnte Naturhausleiter Erich Broneske auf der von Familie Maltzahn gepachtete Fläche hinter dem Naturhaus die über 140 Teilnehmer begrüßen. Hier ist ein Naturgarten im Entstehen. Groß ist die Unterstützung bei diesem Vorhaben vor allem durch den Biogaspark. So wurden allein 38 Fuhren Erde für den neuen „Kullerberg“ herangefahren. Die Herrichtung und Modellierung der schönen Kullerbahn lag wieder in den Händen der Familie Herrmann. Eierlaufen, Sackhüpfen und Eierkullern wurde mit Wartezeiten für Klein und Groß von Marlis Herrmann, Inge Suhl und Marej Vestjens nach überlieferten Bedingungen organisiert. Leona und Anna Bautz betreuten die kleinen Künstler. Alle Kinder konnten Präsente mit nach Hause nehmen. Sehr knapp waren die Entscheidungen in den Wettbewerben. Vereinsvorsitzender Gerd Talchau überreichte schön gestaltete Urkunden an die drei Erstplatzierten. Beim Baumquiz gewannen zwei Herren aus Luckenwalde. Liska Alina Schmidt aus Felgentreu wurde Dritte nach Los. Auch Olaf Wolters war wieder mit seinem fahrbaren Grillmobil präsent. Monika Brenner und Alexander Bautz sorgten ebenfalls für das leibliche Wohl. Herrlicher Sonnenschein, strahlende Kinderaugen, aktive kleine und große Wettkampfteilnehmer und eine freudvolle Atmosphäre waren kennzeichnend für das gelungene Traditionsfest und ließen Alltagsprobleme vergessen. Aus diesem Grunde heraus gilt allen Gästen und aktiven Helfern ein herzliches Dankeschön des Vorstandes des Vereins „Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V.“. Hier zu den Fotos un der Fotogalerie. Ostermontag in Felgentreu
Es lädt herzlich ein: Dorfgemeinschaft e. V.
in Verbindung mit dem Naturhaus Felgentreu
|
|||
Der
neue Veranstalungskalender 2012 ist da. unter anderem: am Samstag, den 10. März 2012* Vom Eise befreit … Auf der Suche nach den ersten Frühlingsboten am nordwestlichen Rande des Naturschutzgebietes Jüterbog-Forst Zinna-Keilberg Leitung: Gerd Talchau Treff: Naturhaus Felgentreu, 10 Uhr; Dauer ca. 3 Stunden, ca. 8 km Hinweise: Anfragen unter Tel.: 033734 50206; Spende erbeten Mehr hier unter Veranstaltungen Den gesamten Veranstaltungskalender 2012 kann man hier als PDF-Datei gleich Downloaden und Ausdrucken. |
|||
Faschingsfest am 18. Febr. 2012
im Saal der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH Die Jugend lädt von 10.00 Uhr (Treff vor der Feuerwehr) bis 16 Uhr herzlich zum ZEMPERN ein! Am Abend sind dann wir Gastgeber und hoffen auf eine super Stimmung und volles Haus. Kein Kostümzwang! Es spielt die beim Dorffest gut angekommene Wanna´s Oldie – Disco aus Hennickendorf! Einlass ist 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr - Ende: 2.00 Uhr Eintritt: 5,00 Euro (Teilnehmer am Zempern haben freien Eintritt) Wir wollen die Jugendlichen beim Saubermachen und Gestalten unterstützen: Sonnabend, 11.02. und/oder Sonntag, 12.02. – jeweils 10 Uhr. Bitte Gerätschaften mitbringen. Abbau/ Endreinigung mit Jugendlichen: Sonntag, 19.02. – 13 Uhr. Wir brauchen noch Bereitschaften zur Übernahme von nachfolgenden Aufgaben: Ordnungsdienst: Torsten, Olaf, + (2 Jugendliche) Melde bitte Deine Bereitschaft bei einem Vorstandsmitglied an! Danke! Hoffen wir auf ein gutes Zusammenwirken mit unserer zahlenmäßig doch kleinen Schar von Jugendlichen. HELAU mehr Infos als PDF-Datei hier. |
|||
Ein freudvolles und besinnliches |
|||
4. Felgentreuer Wandertag
Wandertreffen bei Frankenförde
Der traditionelle Felgentreuer
Wandertag am letzten Oktobersamstag fand bei schönstem
Herbstwetter statt und lockte 20 Wanderfreunde zunächst
in das Naturhaus Felgentreu. Dort wurde für die
gute Bewältigung der Wanderung über 10 km die richtige
Grundlage gelegt: Gemeinsam wurde gefrühstückt.
Der Dank der Wanderfreunde gebührt Renate Groche, Olaf
Wolters, Marlis Herrmann und Anette Wolters, die ein vielseitiges
Angebot kreiert hatten.Etwa zur Hälfte der Strecke am Standort der ehemaligen Försterei Schwemm begrüßten die Teilnehmer eine Gruppe von sechs Wanderfreunden, die in Frankenförde gestartet waren. Unter ihnen war Birgit Beeskow, Ortschronistin von Frankenförde. Nach einer kurzen Standortsuche konnten allen Anwesenden etwas von ihr über die Geschichte des Forsthauses Schwemm erfahren. Frau Beeskow hatte zur Beweisführung auch altes Kartenmaterial und Bilder mitgebracht. Die Wanderfreunde und der Dorfverein Felgentreu danken ihr recht herzlich. Nach einer gemeinsamen Rast gingen die beiden Wandergruppen wieder in Richtung ihrer Ausgangspunkte. Gerd Talchau. Foto R.Groche Hier ist der Artikel als PDF-Datei zum Downloaden und Drucken. Am Sa. den 29.10.- ab 09:30 Uhr im Naturhaus * Besichtigung des Naturhauses inkl. Frühstück * ab 10:30 Beginn der Wanderung zum ehem. Forsthaus Schwemm * Mehr Infos hier in der PDF-Datei. |
|||
• Am
Sa. den 01.10.201. um 15:00 Uhr im Naturhaus: Unser
1. Naturhausfest mit vielen Highlights und Überraschungen
im Angebot: Kaffee, Kuchen und Leckeres aus dem Backofen; Naturhausquiz
mit kleinen Preisen; Führungen bis Ende: 18:00 Uhr.
Ab 19:00 Uhr: Vereinsfest
(Vereinsintern). |
|||
• Die
Schüler- AG ist am 29.08.11 im Naturhaus gestartet
– V.: Gerd, Erich • Der Keramikkurs „Das Spiel mit der Kugelform“ – Leiterin: Renate – ist erfolgreich im Naturhaus gestartet. • In Vorbereitung des Dt. Wandertages 2012 nimmt Gerd am Wanderbegleiterkurs Nuthe-Nieplitz am 29.09., 30.09. und 01.10.2011 teil. |
|||
Kleine
Exkursion mit eingeladenen Senioren in das NSG. 17.09.11 – ab 10:00 Uhr bei Konsolkes ; Dauer ca. 2 ½ Std. |
|||
Am
18.09.- 11:00 Uhr ab Naturhaus: Wanderung
ganz in Familie „Im schönsten Wiesengrunde“ Treffpunkt
bei Gst. Konsolke; Dauer ca. 2 ½ Std. für 6 km;
Vorbereitung/ Durchf.: Publikationen über Stiftung NLB, Presse,
Aushänge, Rücksprache mit Hr. Meckelmann und Hr.
Bert Trempler, Erlebnispädagogik; Imbiss- und Getränkeversorgung
... Beitrag pro erw. Teilnehmer: 2 Euro; Imbiss: 3 Euro;
Kinder bis 12 J. frei |
|||
Unser Dorffest in Felgentreu am Samstag den
18.Juni 2011 Neben den kulturellen Darbietungen vor und im
Festzelt erwartet die Besucher:
• Ein vielseitiges Angebot für die Kinder, wie das Basteln, Schminken und Malen, Karussell fahren, allerlei Naschhaftes, … • Das Preiskegeln • Die Kremserfahrten • Die 1. Felgentreuer Keramikausstellung • Das beliebte Preisquiz • Einen CD- Verkauf über die Felgentreuer Chronik • Das traditionelle Gummistiefelweitwerfen • Das Naturhaus von Erich Broneske bietet neben geführten Besichtigungen das gemütliche Plaudern in einer Kaffeerunde; Brot, Pizza u. a. aus dem Steinbackofen • Kaffee und Kuchen sowie Getränkeversorgung auf dem Festplatz • Wildschweingulasch aus der Gulaschkanone und Gegrilltes vom Rost • … (Mehr Infos im Infoblatt.) |
|||
Ein schöner Ausklang der Osterfeiertage in Felgentreu Am Ostermontag begaben sich nahe Felgentreu 29 Wanderfreunde
bereits ab 9 Uhr auf einen 3,6 km langen Rundweg
– wohlwissend, dass es dabei einige Aufgaben und Überraschungen
geben wird. Die erste auf der Strecke war die „persönliche
Begrüßung“ durch einen Osterhasen (Feldhase).
Am letzten Teilabschnitt wurden Osternester gesucht und mit
Erfolg auch gefunden. Hier waren natürlich vor allem die
Jüngsten unter den Teilnehmern aktiv, aber auch einige „Erwachsenennester“
wurden gefunden. Am Standort des Baumlehrpfades wurden alle
von den Frankenfelder Jagdhorn- und Parforce- Bläsern musikalisch
empfangen. Sie begleiteten auch die „Ehrung“ des Baumes des
Jahres, die Elsbeere, mit der Setzung der Informationstafel. Hoffentlich
ist diesmal der richtige Baum geliefert worden. Aufmerksam verfolgten
alle die Ausführungen zur Elsbeere von Herrn Eppinger, dem
Begründer dieser Baumpfadidee und Geschäftsführer
der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH, schließlich
lockten ja für die Besten im Baum- Quiz kleine Preise. Alle
machten alles richtig. Frau Margit Jagoschinski errang durch Losen
den 1.Platz.
Unmittelbar am Rundwanderweg wurde dann bereits das vierte Mal ein alter Osterbrauch in Felgentreu gepflegt. Klein und Groß hatten viel Spaß beim Ostereierkullern, Eierlaufen (Slalomrennen mit Eiern auf einem Esslöffel), Sackhüpfen oder dem attraktiven Ostereierfärben mit Anleitungen durch Frau Bautz und Frau Meier. Jugendliche des Dorfgemeinschaftsvereins, Frau Groche und Frau Suhl betätigten sich als Juroren. Tom Kunze hatte die Urkunden gestaltet. Für das leibliche Wohl sorgte Herr Woelfert , Herr Schallert und Herr Hennig. Die Ortsvorsteherin Frau Schneider und wohl noch mehr der über 100 Teilnehmer und Besucher empfanden das Fest als einen schönen harmonischen Abschluss der Osterfeiertage. -gt- Bilderautor: Talchau (Diesen Beitrag hier als PDF-Downloaden.) (Hier zur Bildergallerie.) |
|||
|
|||
Der Dorfverein lädt traditionell zum Anleuchten
in die Adventszeit ein.
![]() (PDF-Datei zum Artikel) |
|||
3. Felgentreuer Wandertag am Samstag,
30. Okt. 2010 "Felgentreuer Büsche und Blumen" Aus Kapazitätsgründen ist eine Anmeldung unter 033734 50206 bis spätestens Donnerstag, den 28.10.2010 erforderlich. Mehr Infos dazu hier als PDF-Datei oder unter "Veranstaltungen". ------------------------------------------------------------------ "Felgentreuer Büsche und Blumen" Der 3. Felgentreuer Wandertag – ein schönes Erlebnis Bei idealem Wetter trafen sich Wanderfreunde zum 3. Felgentreuer Wandertag am 30.10.2010 zunächst im Naturhaus. Erich Broneske zeigte seine neuen Ausstellungsstücke und Darstellungen. Vor dem Wandern stärkten sich die 44 Teilnehmer beim gemeinsamen Frühstücken. Olaf Wolters hatte mit Vereinsmitgliedern ein vielseitiges und schmackhaftes Angebot – natürlich auch mit Felgentreuer Tomaten – aufgebaut. Die nunmehr anstehende Wanderung über 8,5 km wurde von allen, sowohl von der 7-jährigen Jessica als auch von der ältesten Teilnehmerin (76) mit Bravour absolviert. An fünf Rastpunkten erfuhren die Teilnehmer Interessantes vom Wanderleiter Gerd Talchau. Die Route führte über den so genannten Schwarzen Weg, den Buschweg hinauf zur Keilbergaussicht. Hier bot sich eine längere Rast natürlich an. Diese brauchte man auch, um die beschwerlichere Strecke über die Wiesen der ehemaligen Kreisweide zu absolvieren. Abschließend stand der Besuch der Gartenbau Felgentreu GbR an. Der Leiter Jörg Kirstein erläuterte und zeigte den Teilnehmern die Funktion des Betriebes und die Pracht von tausenden Weihnachtssternen. -gt- (PDF-Datei zum Artikel / Fotos in der Fotogalerie) |
|||
- Auch die Dorfgemeinschaft Felgentreu e.V.
wird beim großen 7. Brandenburger
Dorf- und Erntefest/ 10. Kreisfest am Samstag, dem 11. September
in Jänickendorf vertreten sein. Unser Stand befindet sich in der Alten Hauptstraße 21 (Gehöft von Richard Lehmann). Unter der Thematik "Erneuerbare Energien" ist dort die Tier und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH präsent. Wenige Restposten unserer erfolgreichen "Dorfchronik" sind dort erhältlich. |
|||
Heimatgeschichte- Artikel in der
MAZ vom 14.Mai.2010 (Nur für Großfamilien) hier der PDF- Artikel (ca. 4,8 MB) ![]() |
|||
Unser traditionelles Anleuchten zum Advent in
Felgentreu
Zum Anleuchten am
Vorabend des 1. Advents hatte wieder einmal
unser Verein herzlich eingeladen. Das vielseitige
Angebot erforderte auch ein rechtzeitiges und engagiertes
Vorarbeiten. Trotz des leichten Regenwetters kamen am Sonnabend fast 120 Gäste nach Felgentreu. Unser Ortsvorsteher und Ehrenmitglied Heinz-Otto Suhl eröffnete um 15 Uhr das Adventsanleuchten. Während auf dem Adventsmarkt zunächst weniger Besucher waren, schien das Naturhaus aus allen Nähten zu platzen. Vor allem viele Luckenwalder waren diesmal gekommen und staunten über die sehenswerten thematischen Ausstellungen in acht Räumen des Naturhauses. Zur Kaffeezeit war es nicht leicht, einen Sitzplatz zu bekommen. Frauen des Dorfes hatten 13 Kuchen gebacken, diese wurden im geschmückten kleinen Saal verzehrt. Die Melodien, die dazu Martin Kutz auf seinem Akkordeon spielte, rundeten die harmonische Stimmung ab. Im Keramikraum des Obergeschosses traf man emsig bastelnde oder malende Kinder. Leona Bautz hatte Bastelmaterialien bereitgestellt und gab auch Tipps und Hinweise. Andere hielten sich in der „Märchenschmiede“ auf. In der gemütlich hergerichteten kleinen Schmiede lagen kleine Zuhörer auf ausgelegten Kissen und hörten sich die von Ute Meyer vorgetragenen Geschichten an. Einige Kinder waren etwas später auch draußen auf dem Adventsmarkt und schmückten die Weihnachtstanne. Für ihre Beleuchtung hatte Wolfhard Handke gesorgt, so wie in jedem Jahr. Der kleine Adventsmarkt auf dem Dorfanger war mit dekorierten Zelten und kleinen Häuschen umsäumt. Der Geruch aus der Waffelbäckerei mischte sich mit Bratwurst- und Glühweinduften. Monika Brenner und Margit Jagoschinski backten leckere Waffeln, während nebenan Marlis Herrmann wunderschöne Adventsgestecke anbot. Diese wurden vorher von Frauen eigens für das Anleuchten angefertigt. Traditionsgemäß konnten die Besucher auch Weihnachtssterne erwerben, die Ronny Städter von der Gartenbau GbR anbot. Auch Felgentreu begeht im nächsten Jahr das 725- jährige Jubiläum der Erstnennung. Bereits am Anfang des Jahres beschloss unsere Arbeitsgruppe „Chronik“, zu diesem Anlass einen Bildkalender für 2010 herauszugeben. Durch Unterstützung von drei Felgentreuer Betrieben wurde das Vorhaben realisiert. Die Bilderauswahl zu 12 Themen fiel nicht schwer, zumal auch einige Felgentreuer mit ihren Bildern das Fotoarchiv unseres Dorfvereins bereichert hatten. Bereits kurz vor 17 Uhr war kein Kalender mehr zu erwerben. Besucher und Akteure waren sich einig: Das Advents-Anleuchten in Felgentreu hat sich zu einer schönen Tradition zu Beginn der vorweihnachtlichen Zeit entwickelt. Auch das diesjährige Fest stimmte alle auf die besinnliche Zeit ein und bot jedem Besucher ein paar schöne freudvolle Stunden. Über dreißig engagierte Helfer haben daran ihren Anteil. Ihnen dankt der Vorstand der Dorfgemeinschaft Felgentreu e. V. insbesondere. -gt- * Zeitungsartikel der Märkischen Allgemeinen vom 30.11.2009![]() PDF-Datei zum Downloaden und ausdrucken einfach auf den Artikel klicken. * Zeitungsartikel vom Altsblatt Nuthe-Urstromtal 16.12.2009 Zeitungsartikel vom Amtsblatt als PDF-Datei-Download hier oder einfach auf den Artikel klicken. |
|||
Zweiter Felgentreuer Wandertag
am 24.10.2009
Auch der zweite thematische Felgentreuer Wandertag war gut von unserem Verein gestaltet worden, so die einhellige Meinung aller Teilnehmer. Wesentliche Details: (1) Vielseitiges, schmackhaftes Frühstück auf schön dekorierten Tischen - Danke an das Team um Renate, Inge, Marlis und Olaf! (2) 45 Erwachsene und 6 Kinder weihten den neu ausgewiesenen FlämingWalk- Rundweg ein. Bei 3 Standorten informierte unser Ortschronist einiges über die interessante Geschichte Felgentreus. (3) Herr Dümichen, Betriebsleiter des Biogasparks, erläuterte sehr anschaulich die Funktionsabläufe der Anlagen. DANKE! (4) Mit der Erhebung von nur 3 Euro pro erwachsenen Teilnehmer konnten wir leider die Kosten insgesamt nicht deckeln. Fazit: Die erfolgreiche Reihe der Felgentreuer Wandertage soll gerade mit Blick auf den 112. Deutschen Wandertag im Fläming 2012 fortgesetzt werden. - gt - (Die Fotos dazu finden Sie in unserer "Fotogalerie".) |
|||
Interessantes Treffen zur
Felgentreuer Geschichte von 1937 bis 1942
Das nunmehr schon 6. Treffen
zur Felgentreuer Geschichte fand am 9. Mai 2009 im Naturhaus wieder
eine große Resonanz. Gustav Zabel aus Wölmsdorf
war gekommen, um Fragen über das Aussehen und Leben
im 1937 entsiedelten Felgentreu zu beantworten. Er war
als junger Traktorist von 1937 bis 1942 im gepachteten Gut des
Großbauern Brückner in Felgentreu angestellt.
Die anwesenden knapp 40 Felgentreuer nutzten interessiert
die Gelegenheit, dargestellte bisherige Veröffentlichungen
über diese Zeit zu verfolgen, sie aber auch mit den
Ausführungen von Gustav Zabel und auch Wladislaus Bruskowski
zu vergleichen. Der Felgentreuer Bruskowski war als Sohn
eines Schäfers ebenfalls während des Krieges in
Felgentreu. -gt- (Die Fotos dazu finden Sie in unserer "Fotogalerie".) |
|||
Ole knapp vor Patrick und Tony
Altes Brauchtum mit Erfolg in Felgentreu neu belebt Weit mehr als 100 Felgentreuer und Gäste spenden bei herrlichem Frühjahrswetter dem neuen „Felgentreuer Kullerkönig“ Beifall. Beim Ostereierkullern hat sich Ole Städter knapp vor Patrick Woelfert und Tony Schnecke durchgesetzt. Den Sand für die „Kullerbahn“ hatte Sven Eppinger (Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH) an einen Hügelhang anfahren lassen. Unter der ideenreichen Anleitung von Tobias Herrmann wurde eine rund 15 m lange Doppelbahn mit Brücken und Tunnel präpariert. Bei der Eröffnung am Ostermontag verwies Gerd Talchau auf die alte Tradition des Ostereierkullerns der Felgentreuer und Mehlsdorfer Kinder am nahe gelegenen Keilberg. Heute nun verfolgten Klein und Groß mit Freude und Spannung den Verlauf „ihrer Ostereier“ - Marlis Herrmann verkündete abschließend die Sieger. Viel Spaß gab es auch beim Eierlaufen und Sackhüpfen. Für das Zielwerfen hatte Erich Broneske eine Löwenschablone aufgestellt. Ebenso viel Zuspruch gab es beim Gestalten des schönsten Ostereibildes. Somit konnte Angela Liepert weitere Preise und Urkunden überreichen. Einige Kinder nutzten gern das Angebot zum Reiten auf Konsolkes Pferden. Ein gemütlicher Ostersnack war auch gesichert: Torsten Woelfert hatte seine Sitzgruppen aufgestellt und verkaufte Getränke, -gt- Felgentreu Foto: W.
Minx
|
|||
Wanderung am Frauentag mit
guter Resonanz
32 Wanderfreunde fanden
sich am 08. März 2009 um 9.30 Uhr am Startpunkt
"Konsolkes Pension" ein, um die Wanderung über
den ehemaligen Truppenübungsplatz (rund 7 km)
in Angriff zu ![]() ![]() ![]() Weitere besonders schöne Bilder zur Wanderung befinden sich in unserer Fotogalerie. |
|||
Fasschingabend
in Felgentreu
"Das junge Volk hielt seine regelmäßigen Feste, Tanzlustbarkeiten ab; … Die ganze Dorfschaft feierte mit …", so ist es aus den Aufzeichnungen von Adolph Flemming, Postagent von 1919 bis 1936 in Felgentreu zu entnehmen. Auch die "Neubürger" von Felgentreu verstanden es in der sehr schwierigen Zeit des Neubeginns nach 1945 ausgiebig zu feiern, wie beispielsweise im Jahr 1949. Am Rosenmontag als auch darauf am Fastnachtstag wurde das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden hinein geschwungen - und das sogar in zwei Gaststätten - berichteten Felgentreuer Zeitzeugen. ![]() Ein erster Höhepunkt zum 5- jährigen Bestehen des Vereins "Dorfgemeinschaft Felgentreu e.V." war die Faschingsveranstaltung am Sonnabend, dem 24.01.2009 im Saal der Tier- und Pflanzenproduktion Felgentreu GmbH. Bereits zum dritten Male dabei waren der Karnevalsverein "Die Urstromtaler" aus Woltersdorf und die Tanzgruppe "Die Felgendreher". Ihnen gebührt unser besonderer Dank. Auch die Anzahl der Kostümierten hatte erheblich zugenommen; sieben von ihnen konnten prämiert werden. Insgesamt war dieser Felgentreuer Faschingsabend gelungen, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung von vier Betrieben. Foto: Gerd Talchau -gt- (siehe unsere Fotogalerie.) |
|||
ahlergebnisse
der Kommunalwahlen am 28.09.2008 in Felgentreu
(Gemeinde Nuthe-Urstromtal) (einfach hier anklicken Quelle
von www.infokom-gt.de)
|